Erythrit – Der Keto und Low Carb Zucker

Süßstoffe sind für viele Menschen auf der ganzen Welt ein fester Bestandteil ihrer Ernährung. Die moderne Forschung und Technologie haben es den Wissenschaftlern ermöglicht, ein völlig neues Produkt zu gewinnen – Erythrit. Er gehört zur Gruppe der Zuckeralkohole, einer Klasse von Polyolen (mehratomige Alkohole), zusammen mit Xylit und Sorbit. Diese Substanz hat nicht die Nachteile anderer Süßungsmittel, sondern viele Vorteile gegenüber diesen. Geschmacklich ähnelt Erythritol der Saccharose, hat aber einen leicht kühlenden Effekt und ist süßer. Er ist sehr lange lagerfähig, was ihn auch von anderen bekannten Zuckeraustauschstoffen unterscheidet. In seiner natürlichen Form ist er in Melonen, Birnen, Weintrauben und anderem Obst und Gemüse enthalten. Kommerziell wird Erythritol aus Mais und anderen stärkehaltigen Produkten durch Fermentation gewonnen.
Eigenschaften von Erythritol
Eine der wichtigsten Eigenschaften von Erythrit (aus dem Engleschen Erythritol) ist, dass er nicht vom Körper aufgenommen wird, sondern fast vollständig über den Urin ausgeschieden wird. Er hat auch keinen Einfluss auf den Blutzucker und reizt den Magen nicht, da kein Sog ins Blut entsteht. Der glykämische Index von Erythritol liegt bei Null, so dass der Körper keinen Schwankungen des Zuckerspiegels ausgesetzt ist. Er schmeckt etwas süßer als herkömmlicher Zucker, aber wenn man ihn in großen Mengen hinzufügt, gleicht man diesen Unterschied aus, ohne den Körper mit zusätzlichen Kalorien zu belasten. Außerdem verändert Erythritol weder die Farbe noch die Konsistenz von Lebensmitteln. Aus diesem Grund ist er für alle Fans der beliebten Keto Diät ein sehr beliebtes Süßungsmittel.
Welche Vorteile hat die Einnahme von Erythritol?
– Beschädigt die Zähne nicht. Im Gegensatz zu Zucker, der in großen Mengen Karies verursacht, kann Erythritol ohne Angst vor dem Verlust des schönen Lächelns eingenommen werden. Außerdem wirkt dieses Produkt als Zahnreiniger, da es Plaque auf den Zähnen entfernen kann.
– Sicher für Kinder. Da Erythritol aus kleinen Körnchen besteht, reizt er den Magen nicht und ist im Allgemeinen recht schonend für den Körper. Er hilft Menschen, die mit Fettleibigkeit zu kämpfen haben und deren Zuckerkonsum eingeschränkt ist. Erythrit ist auch für Kinder mit Magen-Darm-Problemen unbedenklich, da er keinen Durchfall verursacht. Es sei jedoch darauf hingewiesen, dass dies nicht für Kinder unter 3 Jahren gilt, da ihr Verdauungssystem noch empfindlich und unvollständig entwickelt ist und Erythrit in diesem Fall unerwünschte Nebenwirkungen verursachen kann. Daher sollten Kinder in dieser Altersgruppe besser keine Zuckeraustauschstoffe erhalten.
– Verlangsamt den Alterungsprozess. Erythritol hat die Fähigkeit, freie Radikale zu beseitigen, die gesunde Zellen zerstören. Da er starke Antioxidantien enthält, verlangsamt seine Verwendung den Alterungsprozess und stärkt das Immunsystem.
– Verwendung während der Mahlzeiten. Menschen, die eine Diät machen, schränken normalerweise den Konsum von weißem oder sogar braunem Zucker ein, aber dank Erythritol müssen sie sich nicht von ihrem süßen Lieblingsgeschmack verabschieden. Aufgrund des geringen Kaloriengehalts kann dieses Produkt konsumiert werden, ohne dass eine Gewichtszunahme befürchtet werden muss, aber natürlich nur in Maßen. Erythritol verursacht auch keine Blähungen oder Darmprobleme.
– Für Menschen mit Diabetes. Menschen, die mit Diabetes zu kämpfen haben, sind ständig gezwungen, nach Alternativen zu verschiedenen Lebensmitteln mit dem niedrigsten glykämischen Index zu suchen. Erythritol hat einen glykämischen Index von Null und ist daher ideal für Menschen, die an dieser Krankheit leiden.
– Für Menschen, die unter Insulinresistenz leiden. Erythritol hat auch keinen Einfluss auf die Veränderung des Insulin- und Blutzuckerspiegels. Er ist daher auch für Patienten mit Insulinresistenz und metabolischem Syndrom geeignet. Menschen, die an diesen Erkrankungen leiden, sollten aufgrund medizinischer Indikationen weitgehend eine Keto Diät durchführen, die die Aufnahme von Kohlenhydraten, einschließlich Zucker, ausschließt.
– Erythritol verursacht keine Abhängigkeiten. Dies ist vielleicht der größte Vorteil von Erythritol. Im Gegensatz zu herkömmlichem Zucker führt der Verzehr dieses Zuckeraustauschstoffs nicht zu einer Abhängigkeit.
Hat Erythritol trotzdem Nachteile?
Die gesundheitliche Unbedenklichkeit von Erythrit wird durch zahlreiche klinische Studien in vielen Ländern der Welt, darunter Russland und Japan, bestätigt. Er ist ein hervorragender Zuckerersatz für Menschen, die an Übergewicht leiden oder eine Diät machen. Sein Energiewert beträgt nur 0,02 kcal pro 1 g, während in 1 g Zucker bis zu 4 kcal stecken! Dennoch sollten wir einige Beschwerden erwähnen, die Erythritol bei übermäßigem Gebrauch verursachen kann.
– Abführende Wirkung. Um eine abführende Wirkung zu vermeiden, ist es nicht empfehlenswert, große Mengen Erythritol auf einmal einzunehmen. Eine Einzeldosis sollte 30 g (etwa fünf Esslöffel) nicht überschreiten. Das ist mehr als genug, um das Bedürfnis nach Süßigkeiten zu befriedigen.
– Schlechte Verdaulichkeit. Obwohl die Einnahme von Erythritol keine direkten Auswirkungen auf den Zustand des Körpers hat, haben manche Menschen Schwierigkeiten, den Süßstoff zu verdauen. Die Absorptionsfähigkeit hängt von der Unverträglichkeit bestimmter Nahrungsmittel ab. In diesem Fall können die Nebenwirkungen Kopfschmerzen, Durchfall oder Bauchschmerzen sein. Manchmal kann eine kleine Dosis Erythrit bei einer Person spürbare Beschwerden verursachen, während eine andere Person nichts spürt. Dies ist darauf zurückzuführen, dass die Menschen eine unterschiedliche Biotoleranzschwelle für diesen Stoff haben.
– Es ist sehr wichtig, beim Kauf von Erythritol auf die Qualität zu achten. Solche Produkte (Süßstoffe) sind oft gepanscht, so dass die Gefahr besteht, dass der gefälschte Süßstoff gekauft wird. Ein solches Produkt kann negative Auswirkungen auf den Körper haben, da es künstliche Inhaltsstoffe unbekannter Qualität enthält. Es ist besser, etwas mehr Geld auszugeben und dafür ein echtes Produkt zu erhalten als eine Nachahmung.
– Weniger süß. Was die Süße betrifft, so ähnelt Erythritol dem normalen Zucker, schmeckt aber süßer, etwa 60-70% mehr als Saccharose. Aus diesem Grund bezeichnen Fachleute diesen Zuckeraustauschstoff auch als “Bulk Sweetener”.
– Magen-Darm-Beschwerden. Bei falscher Dosierung kann dieses Produkt Magen- oder Darmbeschwerden verursachen. Wenn du Süßstoff regelmäßig und in großen Mengen verwendest, beeinträchtigt er die Funktion des Magen-Darm-Trakts. Daher können Blähungen zu Gasbildung führen.
Wie solltest du Erythritol verwenden?
Erythritol ist ein hervorragender Geschmacks- und Verdickungsstoff. Pharmazeutische Unternehmen fügen ihn der Zusammensetzung von Tabletten für Diabetiker hinzu, da er einen glykämischen Index von Null hat. Er kann für fast alle Getränke und Gerichte verwendet werden, denen Zucker zugesetzt wird. Er eignet sich zum Backen von Süßigkeiten, da er seine Eigenschaften unter dem Einfluss der Temperatur nicht verändert. Erythritol ist zum Beispiel für einige Keto Rezepte sehr gut geeignet. du kannst damit auch zu Hause Mandelmehlkuchen backen und statt Zucker Erythritol hinzufügen. So wird sichergestellt, dass du keine Kohlenhydrate zu sich nehmen. Erythritol eignet sich gut als Süßungsmittel für Tee, Kaffee und Wasser mit Zitrone. Erythrit variiert den Geschmack von Frühstückszerealien wie Müsli und hat keinen Einfluss auf den Anstieg des Blutzuckerspiegels. So kannst du süße Speisen genießen, ohne dich um deine Gesundheit zu sorgen.