Exogene Ketone – Art und Typen

exogene Ketone

Exogene Ketone gehören zu den Produkten, die zu schön erscheinen, um wahr zu sein. Kann man einfach eine Pille oder ein Pulver einnehmen und sofort von den Vorteilen der Ketose profitieren? Nun, so einfach ist das nicht. Aber wenn du an den Vorteilen der Keto Diät interessiert bist, solltest du exogene Ketone auf jeden Fall in Betracht ziehen. Diese Art von Ketonen sind Nahrungsergänzungsmittel, die einer Person helfen können, eine Ketose zu erreichen und schnellere Ergebnisse bei der Bekämpfung von Übergewicht zu erzielen. Diese Nahrungsergänzungsmittel gibt es in verschiedenen Formen und können für unterschiedliche Zwecke verwendet werden, von der Verringerung der Symptome der Keto-Grippe bis zur Verbesserung des körperlichen und geistigen Wohlbefindens. In diesem Artikel befassen wir uns mit der Natur und den Arten von exogenen Ketonen sowie mit ihrer Wirksamkeit im menschlichen Körper. Doch zunächst sollten wir uns in Erinnerung rufen, was die Keto Diät ist, um die Rolle der exogenen Ketone besser zu verstehen.

Was wissen wir über die Keto-Diät und die Ketose?

Bei der ketogenen Diät handelt es sich um eine kohlenhydratarme, fettreiche Ernährungsweise. Diese Art der Ernährung fördert einen Stoffwechselzustand namens Ketose, bei dem der Körper Fett statt Kohlenhydrate als Hauptenergiequelle verbrennt. Die Ketose ist ein Stoffwechselzustand, in dem der Körper Ketone (statt Glukose) zur Energiegewinnung verwendet. Im Gegensatz zu dem, was viele Menschen vermuten, kann dein Körper bemerkenswert gut funktionieren, ohne auf Blutglukose oder Blutzucker als Brennstoff angewiesen zu sein. Du befindest dich im Zustand der Ketose, wenn dein Körper mit Energie aus körpereigenen Ketonen versorgt wird, aber du kannst diesen Zustand auch mit Ketonen aus externen Quellen erreichen. Die Ketose kann eine Reihe von gesundheitlichen Vorteilen mit sich bringen, von der Verringerung chronischer Entzündungen bis zum Fettabbau und Muskelerhalt. In der Ketose wechselt die Energiequelle des Körpers von Glukose zu Ketonen.

Was ist Intervallfasten und wie funktioniert es?

Intervallfasten ist keine Diät, sondern eine Ernährungsweise. Auf diese Weise können wir unsere Mahlzeiten so planen, dass wir das meiste aus ihnen herausholen. Das heißt, dass sich beim Intervallfasten nicht ändert, was wir essen, sondern nur, wann wir es essen. Und das Ziel ist in der Regel eines – abnehmen, ohne verrückte Diäten zu machen. Oder um es wissenschaftlicher auszudrücken – um sich von überschüssigem Fett zu trennen. Am interessantesten ist aber vielleicht, dass Intervallfasten eine der einfachsten Strategien ist, um Übergewicht zu verlieren, denn es erfordert nur sehr wenige Verhaltensänderungen. Und das ist großartig, denn es bedeutet, dass intermittierendes Fasten in die Kategorie “einfach genug, um es zu tun, aber bedeutsam genug, um etwas zu bewirken” fällt.

Was sind Ketone?

Wenn die Kohlenhydrate in den Muskeln und die gespeicherten Reserven in der Leber abgebaut sind, sucht der menschliche Körper nach einer neuen Energiequelle. Als solche erscheinen Fette. Bei der Fettverbrennung in der Leber entstehen Nebenprodukte, die sogenannten Ketone. Das sind kleine Moleküle, die unser Körper zur Energiegewinnung nutzt, wenn die Kohlenhydratzufuhr unzureichend ist. Die Verwendung von Ketonen anstelle von Glukose als Brennstoffquelle wird mit einer Reihe von Vorteilen in Verbindung gebracht, darunter: Gewichtsabnahme und Appetitkontrolle, verbesserte geistige Leistungsfähigkeit, Zufuhr von mehr Energie, erhöhte körperliche Ausdauer.

Was ist der Unterschied zwischen endogenen und exogenen Ketonen?

Du hast vielleicht schon die Begriffe “endogen” und “exogen” gehört, wenn es um Ketonpräparate geht, aber was bedeuten sie eigentlich? Endogene Ketone werden im menschlichen Körper auf natürliche Weise von der Leber produziert, und zwar als Folge einer Einschränkung des Kohlenhydrat- und Zuckerkonsums. Das Wort “endogen” kommt aus dem Griechischen “endon”, was “innen” bedeutet. Wissenschaftler haben einen Weg gefunden, Ketone zu produzieren, meist in Form von Nahrungsergänzungsmitteln in Form von Getränken oder Kapseln. Diese Art von Ketonen wird als exogene Ketone bezeichnet. Das Wort “exogen” kommt von dem griechischen Wort “exo”, was “außerhalb” bedeutet.

Arten von exogenen Ketonen

Wenn du etwas über Ketone gelesen hast, wirst du wissen, dass es drei verschiedene Arten von Ketonen gibt, die dein Körper in Abwesenheit von Kohlenhydraten, in der Regel aus gespeichertem Fett, produzieren kann, und zwar Acetoacetat, Beta-Hydroxybutyrat (BHB) und Aceton. Es gibt auch Möglichkeiten, Ketone leicht aus exogenen (körperfremden) Quellen zu gewinnen. Beta-Hydroxybutyrat ist ein aktives Keton, das frei im Blut fließen und von den Geweben verwendet werden kann. Dies ist die Substanz, auf der die meisten Ketonpräparate basieren. Es gibt mehrere verschiedene Arten von exogenen Ketonen:

– Ketonester

Ketonester sind die wirksamste Art von Ketonen externer Quellen. Aus diesem Grund können sie im Vergleich zu anderen Ketonarten längere Ketoseperioden verursachen. Der Nachteil ist, dass sie in der Regel teurer sind und einen starken, unangenehmen Geschmack haben, weshalb sie seltener in Form von Nahrungsergänzungsmitteln erhältlich sind.

– Ketonsalze

Ein an ein Mineralion (häufig Natrium) gebundener Ketonkörper bildet die Grundlage der Ketonsalze. Es gibt verschiedene Arten von Ketonkörpern. Ketonsalze enthalten in der Regel exogene Beta-Hydroxybutyrat (BHB)-Ketone, die denen ähneln, die unser Körper im Rahmen einer Keto Diät produziert. Elektrolyte wie Kalzium, Magnesium, Kalium und Natrium können den Ketonen zugesetzt werden, um Ketonsalze zu erzeugen. Sie sind in Form von Kapseln, Getränken oder Pulver erhältlich. Höhere Elektrolytkonzentrationen können jedoch Menschen schaden, die an einer Nierenerkrankung leiden, die die Fähigkeit zur Regulierung des Elektrolythaushalts beeinträchtigt. Sie sollten daher nur mit Vorsicht und nach Rücksprache mit einem Arzt eingenommen werden. Diese Ketone können den Elektrolythaushalt erhöhen, der für eine bessere mentale Verfassung und mehr Energie benötigt wird. Ketonsalze können schnell eine Ketose auslösen, und sie schmecken auch angenehmer als Ester.

Wirksamkeit der Ketone, die wir von außen einnehmen

Exogene Ketone können zur Verbesserung der sportlichen Leistung eingesetzt werden. Längere körperliche Aktivität kann zu einem Anstieg der Milchsäureproduktion führen. Überschüssige Mengen davon können Muskelschmerzen und -schwäche verursachen. Diese Ketone dienen als alternative Energiequelle für den Körper während intensiver sportlicher Betätigung. Als solche tragen sie dazu bei, die Milchsäureproduktion zu verringern. Auch die Einnahme von Ketonen externer Quellen verbessert die Leistung von Sportlern um etwa 2%. Diejenigen, die am ehesten von diesen Vorteilen profitieren, sind aktive Sportler und Athleten.

Verwendung von Ketonen aus externen Quellen bei Epilepsie

Nicht alle Menschen verwenden Ketone aus externen Quellen zum Abnehmen. Manche machen eine Keto-Diät wegen einer bestimten Krankheit. Menschen mit Epilepsie beispielsweise folgen seit vielen Jahren einer ketogenen Diät, um die Anzahl und Schwere der Anfälle zu reduzieren. Die Diät hilft auch, die Symptome psychiatrischer Störungen wie Schizophrenie, bipolare Störungen und Angstzustände zu minimieren. Experten vermuten, dass diese Störungen zum Teil auf Veränderungen im Stoffwechsel zurückzuführen sind, die sich auf das Gehirn auswirken. Dazu gehören: Veränderungen in der Freisetzung von Gehirnchemikalien (Neurotransmittern), erhöhte Entzündung, abnormaler Glukosestoffwechsel im Gehirn. Diese Ketone wirken sich auf den Spiegel bestimmter Neurotransmitter im Gehirn aus und verringern dadurch einige der Anzeichen psychiatrischer Erkrankungen.

Gibt es Nebenwirkungen bei der Einnahme von Exogenous ketones?

Die Einnahme von exogenen Ketonen kann bei einigen Personen, die dieses Produkt noch nicht ausprobiert haben, Magenbeschwerden verursachen. Bei Anfängern der Keto-Diät kann es zu “Keto-Nebel” oder “Keto-Grippe” kommen, die zu einem Gefühl der Dehydrierung, Müdigkeit oder Trägheit führen. Die Einnahme von exogenen Ketonen kann diese anfänglichen Nebenwirkungen der Diät verringern und den Prozess der Ketose beschleunigen und zum Abnehmen führen.

Wann und wie sollten exogene Ketone eingenommen werden?

Ketone als Nahrungsergänzungsmittel können entweder gleich zu Beginn der Keto-Diät oder zu einem beliebigen Zeitpunkt eingenommen werden. Auch vor dem Sport oder wenn du Energie brauchst, aber nicht vor dem Schlafengehen, da sie die Energie erhöhen, was wiederum den Schlaf beeinträchtigen kann. Diese Ketone helfen wirksam, die Anpassungszeit an die Keto-Diät zu erleichtern. Es ist ratsam, mit der Einnahme kleinerer Mengen (z. B. 2 Kapseln) zu beginnen und dann die Tagesdosis schrittweise zu erhöhen. Sportler können Nahrungsergänzungsmittel mit Ketonen vor Wettkämpfen oder Aktivitäten, bei denen Ausdauer gefragt ist, einnehmen. Die Einnahme von exogenen Ketonen kann zur Verbesserung der sportlichen Leistung beitragen.

Weitere Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.