Handtrainer – perfektes Equipment für unschlagbare Griffkraft

Weitere Fitnessgeräte: Air Bike, Power Rack, Hex Bar

Handtrainer sind für einige Sportarten unverzichtbar. Aber auch Musiker profitieren von den raffinierten Trainingsgeräten, die sich obendrein leicht in der Tasche verstauen und überall verwenden lassen. Was die smarten Handtrainer alles können und welche Vorteile sie für dich bereithalten, zeige ich dir in diesem Beitrag. Los gehts!

Handtrainer

Inhaltsverzeichnis

  • 1. Die Vorteile des Handtrainers für zu Hause
  • 1.1 Worauf ist bei der Montage zu achten?
  • 2. Übungen Zuhause
  • 2.1 Übungen für den Handtrainer
  • Fazit

1. Die Vorteile des Handtrainers für zu Hause

Wie es der Name bereits erahnen lässt, trainierst du mit Handtrainern deine Hand- und Fingermuskulatur. Vor allem für Kletterer spielt die Griffkraft eine entscheidende Rolle, um sich ideal an Felsen festzuhalten. Aber auch beim Bouldern ist maximale Griffkraft gefragt!

Du spielst ein Musikinstrument? Handtrainer eignen sich für all jene, die Gitarre, Klavier oder ein anderes Instrument spielen, wo Fingerfertigkeit gefragt ist.

Das Training mit dem Handtrainer beschränkt sich keinesfalls auf die Stärkung der Handmuskulatur. Auch die Unterarme werden beim Work-out mit den kleinen Helfern ideal einbezogen. Weiterhin schulst du die Koordination und Beweglichkeit deiner Finger.

Wenn du regelmäßig schwere Gewichte hebst, dann wirst du um die Griffkraft nicht drumherum kommen. Du benötigst starke Handgelenke und Finger, wenn es darum geht, 200 oder gar 300 Kilogramm im Kreuzheben zu stemmen. Aber auch geringere Gewichte fordern bereits ein hohes Maß an Griffkraft und Stabilität in Finger, Hand und Handgelenk.

Durch das gezielte Training deiner Hände und Handgelenke beugst du Verletzungen vor. Das Work-out kann überall stattfinden, da Handtrainer klein, kompakt und smart sind. Verstaue sie ganz einfach in der Tasche und trainiere im Büro, in der Bahn oder abends mit deiner Lieblingsserie.

Handtrainer sind für jedes Trainingsniveau geeignet, da sich diese häufig in ihrem Widerstand verstellen lassen.

Die Vorteile im Überblick:

  • flexibles Trainingsgerät
  • stärkt Hand- und Fingermuskulatur
  • stärkt die Handgelenke
  • Unterarme werden gezielt mittrainiert
  • überall einsetzbar
  • perfektes Ergänzungstraining für Musiker und Kletterer
  • wichtig für das Heben schwerer Gewichte
  • beugt unliebsamen Verletzungen vor
  • Widerstand individuell einstellbar

1.1 Worauf ist bei der Montage zu achten?

Bei der Montage gibt es nicht viel zu beachten. Handtrainer sind sehr kompakte Trainingsgeräte, mit denen du direkt mit dem Handworkout beginnen kannst. Stelle hierfür den gewünschten Widerstand ein – häufig über eine Feststellschraube – und beginne umgehend mit der Stärkung deiner Handmuskulatur.

2. Übungen Zuhause

Das Training mit Handtrainern ist überall möglich. Der Bewegungsablauf dabei ist stets identisch. Es gibt jedoch unterschiedliche Handtrainer, die verschiedene Vorteile mit sich bringen. Welche Trainingsgeräte das sind und wie du damit trainierst, zeige ich dir im nächsten Abschnitt.

Mit dem Handtrainer kannst du an sich täglich und unabhängig von deinem eigentlichen Work-out trainieren. Nehme unter anderem einen Handtrainer in eine Hand, während du mit der anderen die Zähne putzt. So trainierst du täglich bereits sechs Minuten, ohne zusätzlichen Zeitaufwand.

2.1 Übungen für den Handtrainer

Die Fingerhantel – Das Modell ist wohl schon etwas in die Jahre gekommen, aber keinesfalls uninteressant. Ganz im Gegenteil – es ist wieder vermehrt bei Sportlern zu finden: die Fingerhantel. Der klassische Handtrainer hatte bereits 1980 seinen Höhepunkt und kommt vermutlich nicht so schnell aus der Mode.

Fingerhanteln sind kostengünstig und ermöglichen ein kompaktes und effizientes Hand- und Unterarmtraining. Dafür musst du rein theoretisch nicht einmal dein Sofa verlassen. Du möchtest obendrein Stress und Ärger abbauen? Kein Problem! Der Gripper hilft dir beim Abreagieren von unerwünschten Emotionen.

Das Funktionsprinzip ist ähnlich wie bei Quetschbällen. Du drückst die beiden Griffe mit der Hand zusammen. Dabei lässt sich über eine Feststellschraube der Widerstand verstellen. Passe ihn individuell an deine Bedürfnisse an und variiere beim Training etwas, um unterschiedliche Reize zu setzen.

Der Ring-Fingertrainer – Wer beim Training seine Finger ausschließlich öffnet und schließt, begünstigt Dysbalancen. Daher ist es ratsam, neben einer Fingerhantel auch mit einem Ring-Fingertrainer zu arbeiten. Hier werden die Finger zusätzlich gespreizt, was weitere attraktive Reize setzt und deine Griffkraft fördert.

An sich ähneln Ring-Fingertrainer gummiartigen Bändern, die mit Löchern versehen wurden. Hier werden deine Finger durchgesteckt – für jeden Finger deiner Hand ein passendes Loch. Jetzt spreizt du deine Hand entgegen dem Widerstand des Fingertrainers. Davon profitiert vorrangig die Unterarmmuskulatur, aber auch Dysbalancen wird entgegengewirkt.

Fat Grips – Fat Grips sind Schaumstoffbezüge, die um Hantelstangen gestülpt werden, um das Handtraining zu verbessern. Sie vergrößern den Umfang der Stange, wodurch beim Training Unterarme und Hände mehr belastet werden. Merkst du, dass du jetzt weniger Wiederholung bei den für dich gewohnten Übungen schaffst? Das ist völlig normal!

Fazit – Handtrainer

Das Griffkrafttraining wird häufig vergessen, ist aber für Ruderer, Kletterer, Kraftsportler und auch Musiker unverzichtbar. Trainiere gezielt deine Hand- und Unterarmmuskulatur, indem du auf Handtrainer setzt. Das Training könnte nicht einfacher sein. Du kannst sie überall nutzen und wirst bereits in kürzester Zeit die ersten Erfolge verspüren.

Du möchtest noch mehr tolle Trainingsgeräte entdecken, um deinen gesamten Körper gleichmäßig und zielgerichtet zu trainieren? Dann wirf einen Blick in meinen Blog. Hier hast du die Möglichkeit, über die genannten Vorteile und die aufgezeigten Übungen ein individuelles Training zusammenzustellen. Statte dein Heimstudio mit dem passenden Equipment aus und starte noch heute in ein gesünderes und produktiveres Leben!

Weitere Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.