Darf ich während des Intervallfastens Kaffee trinken?

Viele Menschen möchten auf ihren Kaffee am Morgen einfach nicht verzichten. Wer mit dem Intervallfasten beginnt, stellt sich häufig die Frage, ob das geliebte Heißgetränk noch erlaubt ist. In vielen Fällen beginnt die Zeit, in der gegessen werden darf, auch weit nach der geliebten ersten Tasse Kaffee am Morgen. Alles, was du zur Thematik Kaffee während des Intervallfastens wissen musst, zeige ich dir in den folgenden Abschnitten.

Intervallfasten Kaffee

Ist beim Intervallfasten Kaffee erlaubt?

Grundsätzlich darfst du während der Fastenzeiten Kaffee trinken. Wichtig ist nur, dass dieser weder Zucker, Süßungsmittel noch Milch enthält. Du darfst deinen Kaffee also ausschließlich pur trinken, um die Autophagie nicht zu unterbrechen. Hierbei handelt es sich um eine Art Selbstreinigung des Körpers. Dabei haben Zellen die Möglichkeit, beschädigte oder nicht benötigte Zellbestandteile abzubauen und zu entwerten. Durch das Fasten wird die Autophagie unterstützt.

Kaffee mit Milch und Zucker?

Während des Fastens sind Kaffee, ungesüßter Tee und Wasser erlaubt. Auf Nahrungsmittel muss gänzlich verzichtet werden. Wer seinen Kaffee gern mit Milch und Zucker trinkt, wird wohl enttäuscht sein. Während der Fastenstunden ist ausschließlich schwarzer Kaffee erlaubt.

Wieso ist Milch nicht erlaubt?

Milch enthält Milchzucker. Der Zucker sorgt dafür, dass der Körper Insulin ausschüttet. Auf diese Weise wird das Fasten gebrochen und die gesundheitlichen Vorzüge gehemmt oder gar gestoppt. Die gewünschte Fettverbrennung bleibt aus.

Sind vegane Kaffeevarianten erlaubt?

Vegane Kaffeevarianten bereichern immer mehr Haushalte. Ob Sojamilch, Hafermilch oder eine andere Milchalternative – die Geschmäcker sind verschieden. Doch wer seinen Kaffee gern mit einem Alternativprodukt ausschmückt oder Süßungsmittel wie Xylit und Stevia nutzt, wird während der Fastenzeit enttäuscht. Ausschließlich schwarzer Kaffee oder Kaffee mit einer geringen Menge an ungesüßter Hafermilch oder einer Alternative sind erlaubt. Cappuccino, Milchkaffee und Latte Macchiato dürfen nur während der Essensstunden getrunken werden, egal ob vegan oder mit Milch.

Kaffee als Appetitzügler?

Kaffee ist reich an Koffein. Den Wachmacher schätzen viele Menschen, vorrangig morgens und in der Tiefphase zur Mittagszeit. Der Kaffee zur Mittagszeit darf problemlos nach dem eigenen Geschmack genossen werden, da es sich hier häufig um die Periode handelt, in der normal gegessen und konsumiert werden darf. Am Morgen ist die Fastenperiode häufig noch nicht beendet. Ein schwarzer Kaffee kann allerdings beim Fasten unterstützen. Das enthaltene Koffein zügelt den Appetit. So wird es vor allem am Morgen wesentlich einfacher, den Endspurt bis zur ersten Mahlzeit durchzuhalten.

Wissenswert: Kaffee kurbelt sogar die Ketose an und infolgedessen die Fettverbrennung. Wer sich beim Intervallfasten für das Abnehmen entschieden hat, unterstützt den Vorgang ideal mit ein paar Tassen schwarzem Kaffee.

Wie viel Kaffee pro Fastentag?

Nur weil du jetzt fastest, solltest du nicht mehr Kaffee trinken als gewohnt, schon gar nicht, wenn du dann hibbelig wirst oder dir sogar schlecht wird. Für Gewohnheits-Kaffeetrinker gilt die allgemeine Empfehlung, pro Tag nicht mehr als drei Tassen Kaffee zu trinken. Zudem wirkt Kaffee abführend. Wer Kaffee nicht so gut verträgt, sollte lediglich eine Tasse trinken oder den Wachmacher gar vermeiden.

Darf ich während der Fastenzeiten Tee trinken?

Wenn Kaffee nicht erlaubt ist, greifen viele Menschen zu einem alternativen, warmen Getränk wie Tee. Dieser darf natürlich auch in der Fastenzeit getrunken werden. Allerdings sind auch hier Zucker und Zuckeralternativen tabu. Wer seinen Tee auf englische oder indische Weise mit Milch trinkt, muss auch hier auf das Heißgetränk verzichten. Ansonsten kann Tee in den unterschiedlichsten Variationen getrunken werden. Schwarzer Tee weist zudem einen guten Gehalt an Koffein auf und ist eine tolle Variante zum schwarzen Kaffee, insofern dieser nicht gemocht wird.

Fazit

Viele Menschen können und möchten auf Kaffee einfach nicht verzichten. Während des Intervallfastens ist Kaffee allerdings nur pur oder mit einer geringen Menge an ungesüßter Hafermilch oder einem ähnlichen Alternativprodukt erlaubt. Das im Heißgetränk enthaltene Koffein kann die Fettverbrennung unterstützen, sodass sogar bis zu drei Tassen Kaffee pro Fastentag erlaubt sowie empfehlenswert sind. Wer den Koffeinkick braucht, aber keinen schwarzen Kaffee mag, kann es alternativ mit schwarzem Tee probieren. Während der Essensstunden ist Kaffee in jeder Variante erlaubt. So muss niemand permanent auf seinen geliebten Latte Macchiato oder Cappuccino verzichten.

Weitere Artikel

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Fill out this field
Fill out this field
Please enter a valid email address.
You need to agree with the terms to proceed


Parse error: syntax error, unexpected '<', expecting end of file in /home/u340836712/domains/cleanketo.de/public_html/wp-content/themes/Impreza/footer.php on line 29

Fatal error: Exception thrown without a stack frame in Unknown on line 0