Das Intervallfasten ist sehr beliebt, nicht zuletzt wegen seiner tollen gesundheitlichen Vorzüge und der leichten Umsetzung. Doch wer sich für die Fastenart entscheidet, ist sich nicht immer sicher, was erlaubt ist und was in der Fastenperiode vermieden werden muss. So stellt sich unter anderem die Frage, ob das Kauen von Kaugummi erlaubt ist. Was zum Thema Kaugummi beachtet werden muss, zeige ich dir in den folgenden Abschnitten.

Darf ich Kaugummi kauen beim Intervallfasten?
Wer fastet, möchte die Autophagie erreichen. Hierbei handelt es sich um eine Art Recycling-Anlage der menschlichen Zelle. Nicht benötigte oder krankhafte Zellbestandteile werden abgebaut. Es handelt sich um eine Art Selbstverdauung, um Gifte und abgestorbene Bestandteile auszuscheiden.
Wenn du während des Fastens Kalorien zu dir nimmst, dann unterbrichst du die Autophagie, welche durch das Fasten stimuliert wird. Die positiven Eigenschaften bleiben aus, wodurch du dich nahezu umsonst durch die Fastenmomente quälst. Demzufolge ist es ratsam, streng auf jegliche Kalorienzufuhr zu verzichten, um die maximalen Vorteile der Fastenperiode zu genießen. Doch nicht alle Kaugummis sind während des Fastens tabu. Doch wieso fasten wir überhaupt?
Die Gründe des Intervallfastens
Wer sich für das intermittierende Fasten entscheidet, tut dies häufig, um von gesundheitlichen Vorzügen zu profitieren und um abzunehmen. Die Fastenmethode ist effektiv, um den Insulinspiegel zu senken. Insulin ist ein Speicherhormon, welches dafür verantwortlich ist, den Zellen zu signalisieren, dass sie Glukose aus dem Blutkreislauf aufnehmen sollen. Zudem wird überschüssige Energie als Glykogen oder auch Fett gespeichert. Des Weiteren kann Insulin den Abbau von Körperfett verhindern. Wird die Nährstoffzufuhr innerhalb der Fastenperiode gestoppt, sinkt der Insulinspiegel und folglich wird der Speichermodus des Körpers beendet. Die Kohlenhydratspeicher (Glykogen) können vom Körper abgebaut werden. Sobald diese leer werden, wird Körperfett zur Energiegewinnung verbrannt.
Welche Kaugummis sind beim Fasten erlaubt?
Während des Intervallfastens sind viele Kaugummis nicht erlaubt. Doch wer nicht auf die beliebten Bubblegums verzichten möchte, kann zu zuckerfreien Alternativen greifen. Auch Aspartam darf nicht enthalten sein. Hierbei handelt es sich um ein künstlich hergestelltes Süßungsmittel. Stevia und Xylit gehören ebenfalls zu den Stoffen, die nicht enthalten sein dürfen.
Tipp: Für experimentierfreudige Kaugummi-Kauer sind Sorten mit Guarana oder auch Grüntee-Extrakten eine empfehlenswerte Option.
Kann ich mit Kaugummi kauen abnehmen?
Das mag unglaubwürdig klingen, doch wer regelmäßig zum Kaugummi greift, wirkt nicht nur Stress entgegen, sondern nimmt auch ab. Eine amerikanische Studie belegte, dass rund 75 Kalorien weniger pro Tag verzehrt werden, wenn vor den Mahlzeiten Kaugummi gekaut wird. Hier können pro Monat 2.300 Kalorien eingespart werden. Doch warum ist das so? Kaugummis signalisieren dem Sättigungszentrum unseres Gehirns, dass wir satt sind. Auch gegen Heißhungerattacken sind sie ein wirkungsvolles Mittel. Beim Intervallfasten kannst du demnach die Wirkung steigern, indem du täglich vor den Mahlzeiten Kaugummi kaust.
Sind Kaugummis während des Fastens sinnvoll?
Einigen Menschen kann es helfen, das Fasten leichter zu überstehen. Bei anderen verstärken sie das Bedürfnis nach der Nahrungsaufnahme. Aus diesem Grund solltest du selbst schauen, welche Option für dich passt. Wichtig ist, dass weder Zucker noch Süßungsmittel enthalten sind. Während der Essensperioden kannst du problemlos zu deiner Lieblingssorte greifen.
Achtung: Kaugummi mit Zucker kann dir das Fasten sogar erschweren. Wenn du während der Perioden, in denen du essen darfst, Kaugummi mit Zucker kaust, verstärkst du die Heißhungerattacken während der Fastenzeiten, da dein Körper nach noch mehr Zucker verlangen wird.
Fazit
Wenn du dich für das Intervallfasten entscheidest, dann musst du keinesfalls auf deinen geliebten Kaugummi verzichten. Wichtig ist, dass du zu einer zuckerfreien Sorte wechselst und auch Süßungsmittel während der Fastenzeit tabu sind. Für einige Menschen kann es schwierig sein, Kaugummi zu kauen, da diese Lust auf Nahrung machen kann. Wenn du dir aber sicher bist, dass dies keine Auswirkung auf deine Fastenzeit hat, dann kannst du problemlos Kaugummi kauen wie ein Weltmeister.