Keto Brötchen (Grundteig)

Brötchen gehören zu den beliebtesten Lebensmitteln der Deutschen. Ob zum Frühstück, zum Abendessen oder als Bestandteil der Lunchbox – sie gehören einfach dazu. Wer sich ketogen ernährt, muss keinesfalls auf Brötchen verzichten. Im Folgenden zeige ich dir ein tolles Keto Brötchen Rezept mit wenigen Zutaten. Du kannst die Brötchen sogar einfrieren und bei Bedarf auftauen und aufbacken. So hast du immer das perfekte Frühstück bereit. Und wie das Ganze funktioniert, verrate ich dir jetzt.

Keto Brötchen

Keto Brötchen

0 from 0 votes

Zutaten

  • 3 Eiweisse

  • 1 Ei

  • 60 ml heisses Wasser

  • 25 Gramm Mandelmehl

  • 30 Gramm Kokosmehl

  • 1 Esslöffel Flohsamenschalenpulver (alternativ 2 Esslöffel ganze Flohsamenschalen)

  • 1 Teelöffel Backpulver

  • 1 Prise Salz

  • optional Sesamkörner (optional zum Bestreuen)

Zubereitung

  • Schritt 1:

    Heize zunächst deinen Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vor.
  • Schritt 2:

    Vermische die trockenen Zutaten gut miteinander in einer geeigneten Rührschüssel. Gib anschließend die restlichen Zutaten hinzu und vermenge sie in einer Küchenmaschine oder mit einem elektrischen Handmixer miteinander, bis ein glatter Teig entsteht.

    Achtung: Rühre den Teig nicht allzu lange. Circa 20 Sekunden sollten ausreichen.
  • Schritt 3:

    Lass den Teig nun für einige Minuten ruhen. So kann das Mehl in Ruhe die Feuchtigkeit aufnehmen.
  • Schritt 4:

    Teile den Teig in vier gleich große Portionen und forme Bällchen daraus. Lege die Brötchen anschließend auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Wenn du möchtest, kannst du sie mit Sesam und Körnern deiner Wahl bestreuen. Im Anschluss erhält die Oberseite der Brötchen einen Kreuzschnitt.
  • Schritt 5:

    Backe die Brötchen für circa 25 Minuten, bis sie den gewünschten Bräunungsgrad erhalten.

    Serviervorschlag:

    Serviere die Brötchen mit Keto Aufstrichen, Butter, Käse und Wurst deiner Wahl.

Die leckeren Keto Brötchen schmecken ähnlich wie Vollkornbrot und sind sehr fluffig und saftig. Das Tolle neben der geringen Anzahl der Kohlenhydrate sind die gesundheitlichen Vorzüge, die das Rezept mit sich bringt. Zudem ist es milchfrei und sogar paleo. Mit diesen tollen Keto Brötchen kannst du auf der nächsten Party also nahezu nichts falsch machen.

Tipp: Um die Keto Brötchen zu verfeinern, kannst du getrocknete Tomaten, Nüsse und weitere Zutaten deiner Wahl zum Teig addieren. Auch Käsebrötchen sind ein wahrer Hit. So bringst du Variation auf den Tisch und kreierst zeitgleich deine neuen Lieblingsbrötchen.

Ob mit Eiersalat, Käseaufschnitt oder Salami, die Keto Brötchen schmecken in den unterschiedlichsten Variationen einfach lecker. Auch süße Keto Aufstriche sind ein wahrer Genuss, vor allem am Morgen. Du möchtest dich noch mehr low carb oder gar ketogen ernähren? Dann wirf auch gern einen Blick auf meine anderen Keto Rezepte. Hier findest du ein umfangreiches Repertoire von Keto Waffeln bis hin zu Keto Kaffee.

Wissenswertes

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.