Weidebutter – die gesundheitsfördernde Buttervariante

Weidegefütterte Milchprodukte genießen eine große Aufmerksamkeit bei Verbrauchern auf der ganzen Welt. Vor allem Weidebutter ist in aller Munde. In der Regel begegnen uns immer wieder Marken wie Kerrygold. Was es mit der Weidebutter auf sich hat und wieso sie als Superfood gilt, zeige ich dir in den folgenden Abschnitten.

Weidebutter

Was ist Weidebutter?

Die Weidebutter erfreut sich an stetig wachsender Beliebtheit. Hierbei wird Milch von auf Weiden grasenden Kühen verwendet, die aufgrund der besseren Futterwahl vitaminreichere Milch produzieren. Auch gesunde Fette und Antioxidantien sind in der Weidemilch enthalten, worüber sich nicht nur Menschen mit einem ketogenen Ernährungsstil freuen. Die Buttervariante wird häufig als Zusatz für Keto Kaffee verwendet, kann aber auch als Brotaufstrich fungieren und die herkömmliche Butter gänzlich ablösen. Zudem bringt sie viele gesundheitliche Vorzüge mit sich, wo “normale” Butter eher im Verruf aufgrund der enthaltenen gesättigten Fettsäuren geraten ist.

Weidefutter vs. Kraftfutter

Kühe, die auf der Weide grasen, nehmen mehr Gräser, Kräuter und Blumen zu sich und folglich mehr Vitamine und andere gesunde Stoffe. Stallkühe hingegen bekommen weniger frisches Gras, dafür aber Kraftfutter. Die Milch von Stallkühen weist einen deutlich höheren Anteil an gesättigten Fettsäuren auf, während die Milch von Weidekühen vitaminreich ist, sowie wertvolle Fette und Antioxidation mit sich bringt. Das liegt nicht zuletzt daran, dass Kühe aus Stallhaltung durch die Getreideernährung oftmals krank, schwach und unterernährt sind. Kranke Tiere bedeuten zudem einen höheren Gehalt an Hormonen und Antibiotika in der Butter.

Schon gewusst? Irische Kühe stehen das gesamte Jahr über auf der Weide. Sie grasen an circa 512 Tagen im Jahr und liefern hochwertige Milch. Angesichts dessen schneidet irische Weidebutter häufig ausgezeichnet ab.

8 Vorteile von Weidebutter

 

1. Gut für die Gesundheit

Die Buttervariante bringt viele gesundheitliche Vorteile für ihre Verbraucher mit. Tiere erhalten über die natürliche Ernährung auf der Weide deutlich bessere Inhaltsstoffe als jene mit Getreidekost. Das wirkt sich auch auf die Nährstoffe der Butter aus. Sie enthält viele fettlösliche Vitamine, mehr Omega-3-Fettsäuren als Omega-6-Fettsäuren, mehr gesunde Fette und obendrein weniger Giftstoffe. Des Weiteren werden Tiere in Stallhaltung oft mit Körnern gefüttert, welche mit hoher Wahrscheinlichkeit verschimmelt sind. Auch hier erhält die Butter einen negativen Beigeschmack.

2. Verbessert die Herzgesundheit

In Weidebutter sind Antioxidantien, gesättigte Fette sowie gutes HDL-Cholesterin (High-Density Lipid) enthalten. Mit Nährstoffen wie Vitamin D, Vitamin E, Vitamin A, Selen, Jod und Lecithin kann sie ebenfalls glänzen, was vordergründig der Herzgesundheit zugutekommt.

3. Schützt vor Entzündungen

Die Weidebutter bringt einen großen Anteil an gesunden Omega-3-Fettsäuren mit. Die Fettsäuren sind bekannt für ihre gesundheitsfördernden Eigenschaften. Zudem wirken sie sich entzündungshemmend auf den Mechanismus aus. Die Omega-3-Fettsäuren sind ein wichtiger Bestandteil in den Zellen, welche im gesamten Körper ihren Einfluss haben. Auch in Hormonen sind sie essenziell, sowie für die Hirn- und Herzfunktion. Der korrekte Omega-3-Spiegel ist entscheidend für die richtige Entwicklung eines Fötus.

Tipp: Trinke jeden Morgen einen Keto Kaffee mit Weidebutter und profitiere von den gesundheitlichen Vorzügen und dem Energieschub, den dir der Kaffee verleiht.

4. Die Augengesundheit kann verbessert werden

Weidebutter enthält Beta-Carotin, was der Augen zugutekommt. Beta-Carotin wird zur Herstellung von Vitamin A im Körper benötigt. Das Vitamin ist unerlässlich für die Gesundheit der Knochen, der Augen und des Immunsystems.

5. CLA

In Weidemilch ist fünfmal mehr konjugierte Linolsäure (CLA) enthalten als in typischer Kuhmilch. Bei CLA handelt es sich um ein gesundes Fett, womit die Weidebutter glänzen kann. Das Fett hat die Eigenschaften, unterschiedliche Krankheitsbilder abzuschwächen und gegebenenfalls bei der Gewichtsreduktion zu unterstützen. Auch entzündungshemmende Eigenschaften bringt das Fett mit sich.

  • Muskelaufbau statt Fettanlagerungen
  • Knochenschwund wird verhindert
  • Gezielte Bekämpfung von Krebs
  • Schützt vor chronischen Entzündungskrankheiten

6. Toller Geschmack

Ob als alltägliche Butter auf dem Brot oder Butter statt Ghee im Keto Kaffee – Weidebutter schmeckt einfach am besten. Nicht zuletzt deswegen greifen viele Verbraucher zur Weidemilch-Variante von Kerrygold und Co. So glänzt das Superfood nicht nur mit etlichen gesundheitlichen Vorzügen, sondern mundet obendrein überall dort, wo es zum Einsatz kommt. Für Feinschmecker ist die Butter ein absolutes Muss!

7. Bessere Tierwohlstandards

Um als Weidebutter durchzugehen, muss die dafür verwendete Milch von Kühen stammen, die mindestens 120 Tage im Jahr Zugang zu einer Weide hat, um dort zu grasen. Wer sich häufiger für diese Butterart entscheidet, wirkt der Stallhaltung entgegen. Irische Kühe befinden sich sogar bis zu 312 Tage im Jahr auf der Weide. Auch die nachhaltige Landwirtschaft wird auf diesem Weg unterstützt.

Tipp: Die Bezeichnung Weidemilch ist nicht immer ein Zeichen dafür, dass sich die Tiere ausschließlich oder für einen langen Zeitraum auf Weiden befinden. Einige Hersteller geben jedoch an, an wie vielen Tagen die Tiere draußen waren. Hier erhalten Verbraucher einen guten Überblick. Auch das “Pro Weideland – Deutsche Weidecharta” Label verspricht die 120/6 Regelung. Hier müssen die Tiere an 120 Tagen im Jahr für mindestens 6 Stunden Zugang zur Weide haben.

8. Senkung von Cholesterin- und Blutzuckerspiegel

Die stoffwechselanregende Fettsäure Butyrat ist ein wahres Wundermittel. Sie senkt den Cholesterinspiegel, verbessert die Insulinsensitivität, erhöht die Aktivität der Mitochondrien sowie die Fettverbrennung und senkt den Blutzucker. Jede Zelle im Körper wird durch die Mitochondrien angetrieben. Die aufgenommenen Lebensmittel werden über sie im Körper in Zellenergie umgewandelt. Dementsprechend halten sie deinen Körper am Laufen.

Wissenswert: Butyrat wird eine entzündungshemmende Eigenschaft zugesprochen. Zudem werden die gesunden Bakterien im Darm gezielt unterstützt, wovon der gesamte Organismus profitiert.

Fazit

Wenn du den besten Treibstoff für deinen Körper willst, dann entscheide dich für Butter aus Weidehaltung. Hier unterstützt du eine artgerechtere Haltung der Tiere, punktest für die nachhaltige Landwirtschaft und profitierst von diversen gesundheitlichen Vorzügen.

Wirf auch gern einen Blick auf meine Keto Rezepte, um dich inspirieren zu lassen und deinen Speiseplan vielseitiger zu gestalten. Hier findest du Leckereien von Keto Brownies bis hin zu Low Carb Eis. Auch Keto Kaffee könnte interessant für dich und deine Gesundheit sein. Essen kann gesund sein und Spaß machen. Die richtige Wahl der Lebensmittel macht es möglich.

Weitere Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.